Öffnungszeiten

25. – 31. Oktober 2024, von 13 bis 17 Uhr in der Sudhaus Werkstatt

  • barrierefreier Zugang
  • Parken möglich
  • Öffentliche Toiletten (behindertengerechte Toiletten im anderen Gebäude)

 

Die Eröffnungsfeier des Festivals fand am 24. Oktober von 19 bis 20 Uhr in der Ausstellung statt.

 

Führungen

Am 24. Oktober gab die Kuratorin Yasmin Keller um 18 Uhr eine Führung vor der offiziellen Eröffnung des Literaturfestivals um 19 Uhr.

Am 30. Oktober um 14 Uhr hat Marcel Vondermaßen Werke von Vera Vorneweg vorgestellt. Um 14.30 Uhr gab Yasmin Keller die Führung zum Rest der Ausstellung.

(Eine Führung dauert immer etwa 30 Minuten.)

Das war in der Ausstellung zu sehen:

  • Textauszüge aus dem Buch „Vögel im Kopf“
  • Textauszüge aus der inklusiven Schreibwerkstatt der Lebenshilfe
  • Fotografien von Vera Vorneweg
  • Kommentierte Ausgabe von „Tübinger Stolpersteine“
  • „Hölderlin leuchtet“ und mehr zur leichten Sprache
  • Interviews mit unseren Kooperationspartner:innen
  • der Bücherschrank auf Spendenbasis

… und mehr Inhalte findet ihr hier.

Interviews

Vor dem Beginn unseres Literaturfestivals haben wir viele Gespräche geführt. Wir haben Fragen gestellt zu Literatur, Ehrenamt, fairer Bezahlung, Inklusion, Veranstaltungsräumen und Zugängen.

Es war uns ein besonderes Anliegen nicht zu sagen, „Wir haben alles vollständig barrierefrei gemacht“, sondern im Gegenteil darauf aufmerksam zu machen, wo uns Hürden begegnet sind. Persönliche Bezüge zu Literatur, Hinweise auf Barrieren und Handlungsmöglichkeiten, sind nur einige wenige Themen, die euch in den Interviews erwarten.

Nach dem Festival veröffentlichen wir die Interviews hier auf unserer Website. Denn auch nach dem Festival gilt: Wir wollen Literatur FÜR ALLE und MIT ALLEN.

Lasst es uns gerne wissen, ob es uns gelungen ist, barrierearmes Festival auf die Beine zu stellen – entweder persönlich (z.B. in unserer Ausstellung) oder per Mail an: kontakt@literatur-fuer-alle.de